Andrea Busch Coaching & Beratung
1. Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Durchführung von Einzelcoachings, Beratungsgesprächen und Systemaufstellungen im Einzel- und Gruppensetting. Etwaige Allgemeine Geschäftsbedingungen des Vertragspartners werden auch dann nicht Vertragsgegenstand, wenn ihnen nicht nochmals ausdrücklich widersprochen wurde.
2. Teilnahmevoraussetzungen
Die Inanspruchnahme des Angebots setzt eine ausreichend gesunde psychische und physische Belastbarkeit voraus. Das Angebot dient der persönlichen und je nach Thema professionellen Weiterentwicklung und ist kein Ersatz für eine Therapie. Weder eine Diagnose noch eine Behandlung, eine Therapie oder ein Heilungsversprechen erfolgt im Rahmen des Unternehmensangebots. Sollten Sie sich in psychotherapeutischer oder ärztlicher Behandlung befinden oder Medikamente einnehmen, sprechen Sie bitte vor Beginn unserer Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt oder Therapeuten. Es ist auch Ihre Pflicht, mich als Coach bzw. Systemaufstellungsleiterin auf diese Umstände hinzuweisen. Sie sind als mein Klient / meine Klientin stets selbst in vollem Umfang für Ihre Handlungen, Maßnahmen sowie Ihre körperliche und psychische Gesundheit verantwortlich.
3. Termine und Stornierungen
Die Terminvereinbarung erfolgt entweder per elektronischem Kalendersystem Calendly, schriftlich per E-Mail oder telefonisch. Die Termine sind verbindlich einzuhalten.
Einzelcoachings, Beratungsgespräche und Systemaufstellungen im Einzelsetting, die weniger als 24 Stunden vor Beginn des vereinbarten Termins vom Coachee / Klienten abgesagt werden, werden zu 100% in Rechnung gestellt. Systemaufstellungen im Gruppensetting, die weniger als 1 Woche vor Beginn des vereinbarten Termins vom Coachee / Klienten abgesagt werden, werden ebenfalls zu 100% in Rechnung gestellt. Etwaige Stornogebühren für bereits gebuchte Reisekosten werden bei Absage von Einzelcoachings, Beratungsgesprächen und Systemaufstellungen zu 100% vom Coachee / Klienten erstattet.
Einzelcoachings, Beratungsgespräche oder Systemaufstellungen im Einzelsetting, die mehr als 24 Stunden vor Beginn des vereinbarten Termins abgesagt werden oder Systemaufstellungen im Gruppensetting, die mehr als 1 Woche vor dem vereinbarten Termin abgesagt werden, können nachgeholt werden. Hierfür erfolgt zeitnah eine neue Terminvereinbarung.
4. Honorar und Zahlungsbedingungen
Die in Anspruch genommene Leistung wird wie vorab mündlich oder schriftlich angeboten, abgerechnet. Das Honorar wird mit Erhalt der Rechnung ohne jeden Abzug fällig. Die Zahlungsfrist beträgt 7 Tage ab Rechnungsdatum.
5. Änderungen
Die Leistungen des Unternehmens werden wie vereinbart durchgeführt, sofern äußere Umstände und deren gesetzliche Vorgaben dies erlauben.
Einzelcoachings, Beratungsgespräche und Systemaufstellungen werden nach Ermessen und dem besten Wissen und Gewissen des Coaches / der Aufstellungsleiterin durchgeführt. Inhalte und Ziele werden im Vorgespräch vereinbart. Diese werden bei Bedarf im Sinne des Klienten angepasst.
Aufgrund von äußeren Umständen kann es notwendig werden, einen Präsenztermin in eine professionell durchgeführte Web-Session via Konferenz-Tool umzuwandeln. Für Systemaufstellungen ist dies derzeit nicht vorgesehen.
6. Gewährleistung
Das Erreichen der Ziele im Einzelcoaching, in Systemaufstellungen und nach Beratungsgesprächen ist in hohem Maße vom Engagement sowie der Reflexions- und Umsetzungsfähigkeit des Klienten / der Klientin abhängig. Das Erreichen der Ziele kann nur insofern gewährleistet werden, wie es die Einflussmöglichkeit als Coach / Aufstellungsleiterin zulässt.
7. Haftung
Muss ein Einzelcoaching, ein Beratungsgespräch oder eine Systemaufstellung aus Gründen, welche das Unternehmen zu vertreten hat (z.B. Erkrankung des Coachs / der Aufstellungsleiterin) ausfallen, wird der Klient / die Klientin unverzüglich informiert. Ein bereits bezahltes Honorar wird erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Für Sach- und Vermögensschäden, welche das Unternehmen zu vertreten hat, haftet das Unternehmen – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur insoweit, als dessen Vorsatz und / oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird.
8. Urheberrechte
Zur Verfügung gestellte Unterlagen und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen ausschließlich der persönlichen Nutzung. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung der ausgehändigten Unterlagen ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Zustimmung des Unternehmens gestattet.
9. Verschwiegenheitserklärung
In Einzelcoachings, Beratungsgesprächen und Systemaufstellungen besprochene Inhalte, Themen und Informationen werden jederzeit vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
10. Erfüllungsort / Gerichtsstand
Erfüllungsort ist die mit dem Klienten / der Klientin vereinbarte Örtlichkeit.
Gerichtsstand für alle aus der Vereinbarung entstehenden Rechtsstreitigkeiten gegenüber Kaufleuten im Sinne des HGB ist München.
11. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) genutzt.
12. Widerrufsbelehrung
a) Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. E-Mail, Brief) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsabschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß §312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit §1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu adressieren an:
Andrea Busch Coaching & Beratung, Morgenrothstr. 47, 81677 München
andreabusch.coaching@gmail.com
b) Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie dem Unternehmen die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie dem Unternehmen ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40,00 € nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Andernfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Absendung Ihrer Widerrufserklärung erfüllen.
Ende der Widerrufsbelehrung
c) Erlöschen der Widerrufsfrist
Bei einer Dienstleistung erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn Ihr Vertragspartner mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder Sie diese selbst veranlasst haben.
Stand August 2022